Unser Festivalorchester geht in Startposition...
... denn ab sofort dürfen sich talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt für einen Sommer in Schleswig-Holstein bewerben. Von November bis Februar werden bei Live-Auditions in der ganzen Welt die Besten ausgewählt. Sie erhalten ein Stipendium, das ihre Reise nach Schleswig-Holstein und ihren Aufenthalt im Nordkolleg Rendsburg während der Festivalsaison von Anfang Juli bis Ende August einschließt, genau wie die intensive Arbeit mit renommierten internationalen Dirigentinnen und Dirigenten.
Im Sommer 2024 dirigieren Holly Hyun Choe, Ion Marin, Andris Poga, Duncan Ward und Christoph Eschenbach das Festivalorchester. Geprobt wird in der ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt in Rendsburg-Büdelsdorf.
Die koreanisch-amerikanische Dirigentin Holly Hyun Choe ist im Sommer 2024 zum dritten Mal in Folge zu Gast beim Festivalorchester. Sie ist Erste Dirigentin des ensemble reflektor und erarbeitet im kommenden Jahr Richard Wagners Vorspiel und Liebestod aus »Tristan und Isolde« sowie die Sinfonie Nr. 3 von Anton Bruckner.
Ion Marin, Professor für Orchesterdirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg, gibt 2024 sein Debüt beim Festivalorchester. Er gilt als Kenner sowohl auf dem Gebiet der Oper als auch im sinfonischen Bereich und wurde unter anderem mit dem renommierten Preis Diapason d'Or ausgezeichnet. Auf dem Programm mit dem Festivalorchester 2024 steht Camille Saint-Saëns‘ »Karneval der Tiere«.
Ein Wiedersehen gibt es mit Andris Poga, Chefdirigent des Stavanger Symphony Orchestra. Der lettische Dirigent führte bereits 2021 die jungen Musikerinnen und Musiker des SHFO in die Elbphilharmonie nach Hamburg sowie in das Konzerthaus Berlin. Bei seiner zweiten Arbeitsphase mit dem Festivalorchester erarbeitet er »Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss.
Mit dem britischen Dirigenten Duncan Ward ist ein weiterer aufstrebender Vertreter der jüngeren Generation beim Festivalorchester zu Gast. Auf Empfehlung von Sir Simon Rattle wurde er 2012 als erster Dirigent in die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker aufgenommen. Seit 2021 ist er Chefdirigent der Philharmonie Zuidnederland. Bei seinem SHFO-Debüt werden die Carmen Suiten Nr. 1 und 2 von Georges Bizet erklingen.
Christoph Eschenbach, Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin bis zur Saison 2022/23, hat seit 2004 die Sonderstellung als Principal Conductor des Festivalorchesters inne und steht so auch im kommenden Jahr wieder am Pult des jungen Orchesters. In der letzten Arbeitsphase des Sommers 2024 widmet er sich zusammen mit den Musikerinnen und Musikern Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7, die »Unvollendete«.
Hier geht's zur Bewerbung für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra.