Ohne euch geht’s nicht: ein Dank an unsere Sponsoren und Förderer! 

SHMF Sponsorendinner 2025, 28.03.25

Beim SHMF 2025 stehen in den kommenden acht Wochen ganze 203 Konzerte auf dem Programm – dazu fünf »Musikfeste auf dem Lande«, zwei fröhliche Kindermusikfeste und der beliebte Werftsommer. Das alles findet an 125 Spielstätten in 71 Orten statt. Möglich wird das durch zahlreiche Förderer und Unterstützer! Ein herzliches Dankeschön geht an das Land Schleswig-Holstein für die Förderung von 1,176 Millionen Euro. Und ebenso an unsere Hauptsponsoren, Projekt- und Konzertpartner, Produktpartner und Spender. 

Mit einem Hauptsponsoring leisten die Sparkassen-Finanzgruppe (bestehend aus den schleswig-holsteinischen Sparkassen, der Provinzial Nord Brandkasse AG, der LBS Landesbausparkasse NordOst AG, der DekaBank und dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes), GP JOULE, NordwestLotto Schleswig-Holstein, sowie unsere Orchesterpartnerin IB.SH, der Mobilitätspartner BMW Group sowie unser Medienpartner NDR einen sehr bedeutenden Beitrag. Wir danken den 48 Projekt- und Konzert- und vier Produktpartnerschaften und den 63 Partnerinnen und Partner, die das Festival im Rahmen der Initiative Wirtschaft & Musik unterstützen. Als Gemeinschaft gestalten und prägen alle Partner mit ihren monetären Beiträgen und ihrem persönlichen Engagement unsere Plattform für Unternehmen, Kultur und Gesellschaft.

Danke

Das Festival dankt seinen großzügigen Förderern, der Aldra Fenster und Türen GmbH, dem Bund Deutscher Nordschleswiger, Dr. Carl Hermann Schleifer, der Dräger-Stiftung, der Fabrikant Mads Clausen Foundation, der Gemeinde Rellingen, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, der Hansestadt Lüneburg, der Herbert Voigt GmbH & Co. KG, Kai Kruse (Henry Kruse GmbH & Co. KG), dem KIM Kultur in Marne e.V., dem Musik in der Stadtkirche zu Glückstadt e.V., der Prätorius GmbH, der Stadt Bad Oldesloe, der Stadt Bad Schwartau, der Stadt Kappeln, der Stadt Neumünster, der Stahlberg Stiftung, den Stiftungen der Sparkasse Holstein, der Sonderburg Kommune und der Ulbrich Stiftung.

Für die Unterstützung des Festivalorchesters dankt das SHMF der Orchesterpartnerin Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) sowie Johanna und Hans-Julius Ahlmann, der ACO Gruppe, dem Team der NordArt, der Mathias-Tantau-Stiftung, der Fielmann AG, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Weiland Kulturstiftung Henning Hamkens, dem Stifterkreis des Festivalorchesters, dem Nordkolleg Rendsburg, der Carlsberg Deutschland GmbH und Yamaha. Die weiteren unverzichtbaren Aktivitäten des Festivals im Vermittlungsbereich werden durch die Bürgerstiftung Elmshorn, die Bürgerstiftung Großhansdorf, die Claussen-Simon-Stiftung, die Dr. Hans Hoch Stiftung, die Familie Dr. Hannelore Murmann, die Georg-Plate-Stiftung, die Kroschke Kinderstiftung, die KUSS-Stiftung KulturStiftung Schenefeld, die Possehl-Stiftung und die Unser Norden Stiftung ermöglicht.

Der Festivalverein unterstützt mit seinen rund 8.600 Mitgliedern maßgeblich die musikalische Nachwuchsarbeit des Festivals. Einen bedeutenden Teil leistet dabei auch der Stifterkreis des Festivalorchesters mit seinen großzügigen Spendern. Der Festivalverein dankt außerdem den gut 350 ehrenamtlichen Beiräten. Sie betreuen vor Ort mithilfe eigens akquirierter Spenden die Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und sorgen mit enormem Engagement für das von Persönlichkeit geprägte Festivalgefühl.

Medienpartner NDR

Der NDR begleitet das SHMF auch in diesem Jahr als verlässlicher Medienpartner. Das »Schleswig-Holstein Magazin« berichtet regelmäßig über die Highlights und zentralen Ereignisse des Musiksommers. Auch die Sendung »Schleswig-Holstein 18:00« widmet sich unter anderem dem SHMF. Zudem gibt es regelmäßige Berichte zum SHMF in den Radioprogrammen NDR Kultur und NDR Info sowie auf NDR 1 Welle Nord, hier auch montags bis freitags in »Von Binnenland und Waterkant« zwischen 19 und 21 Uhr. NDR Kultur überträgt live auf 3sat und im Radio das Eröffnungskonzert des SHMF mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach und sendet darüber hinaus weitere Konzertaufzeichnungen, die das gesamte musikalische Spektrum des SHMF-Programms abbilden. Dazu gibt es viele Künstlerporträts und Konzertberichte, u.a. auch in der Sendung »NDR Kultur – Das Journal« im NDR Fernsehen. Einen umfangreichen Überblick über das Programm, Konzerte und Stars, exklusive Fotos und Hintergründe gibt es auch im Onlineangebot und auf bei NDR Kultur  sowie in der NDR Schleswig-Holstein App.