Fazıl Say ist Porträtkünstler!
Der Pianist und Komponist Fazıl Say gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Türkei – ein Ausnahmemusiker, dessen Wirkung die Grenzen der klassischen Musik überschreitet. Für ihn ist Musik ein universelles Medium, das Brücken schlägt: zwischen Klassik und Jazz, Orient und Okzident, Hoch- und Popkultur, und vor allem zwischen den Menschen. Dieses kulturelle Credo prägt nicht nur sein Schaffen, sondern auch sein Leben, das tief in Istanbul verwurzelt ist. Die pulsierende Metropole, die ihn inspiriert, spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Kein anderer vermag den diesjährigen Städteschwerpunkt Istanbul und die verbindende Kraft der Musik so eindrucksvoll zu verkörpern wie Fazıl Say.
Als Porträtkünstler des SHMF 2025 präsentiert er ein beeindruckendes Programm, das in 17 Konzerten seine künstlerische Vielfalt als Pianist und Komponist zur Geltung bringt. Der programmatische Spannungsbogen reicht von solistischen Recitals über Kammermusik bis hin zu großen sinfonischen Werken und zeigt die unterschiedlichen Dimensionen seines musikalischen Schaffens.
Die Bandbreite seines künstlerischen Ausdrucks zeigt Fazıl Say bereits mit dem ersten Konzert, in dem er gemeinsam mit der türkischen Sopranistin Görkem Ezgi Yıldırım Lieder von Franz Schubert und Maurice Ravel in einen Dialog mit seinen eigenen Kompositionen bringt. Sein musikalischer Reichtum entfaltet sich auch in zwei Kammermusikabenden mit der letztjährigen Porträtkünstlerin Asya Fateyeva, Sabine Meyer und dem Goldmund Quartett, an denen Werke von Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart und Francis Poulenc erklingen. Die Symbiose östlicher und westlicher Musiktraditionen offenbart sich in Fazıl Says sinfonischen Konzerten. Dies zeigt sich sowohl in seinem eigens für Avi Avital geschaffenen Mandolinenkonzert, das beim SHMF uraufgeführt wird (in Büdelsdorf und Rendsburg) , als auch in fünf seiner sechs Sinfonien, die im Laufe des Festivalsommers präsentiert werden.
Bei seinen Konzerten werden zahlreiche exzellente musikalische Partner und Klangkörper zu erleben sein, darunter der Cellist Nicolas Altstaedt, der Mandolinist Avi Avital, der Trompeter Gábor Boldoczki sowie das Philharmonia Orchestra, die NDR Radiophilharmonie und die Camerata Salzburg.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Konzert mit Fazil Say.
Im letzten Jahr hat ein Teil des SHMF-Teams Fazıl Say in Istanbul besucht. In dem folgenden Film erzählt der diesjährige Porträtkünstler, inwiefern ihn seine Wahlheimat inspiriert.