Abschied von einer Legende

Menahem Pressler ist Teil der SHMF-Geschichte. Erleben Sie sein letztes Festivalkonzert als Video. 

Der deutsch-israelische Pianist wurde 1923 in Magdeburg geboren. Er floh mit seiner Familie 1939 vor den Nationalsozialisten über Italien nach Palästina. Seine Karriere startete er in den USA, wo er 1955 das berühmte Beaux Arts Trio gründete. Es war über Jahrzehnte eines der weltweit führenden Ensembles, bestehend aus Klavier, Violine und Cello. Pressler galt als Herz und Seele des Trios. Am 6. Mai starb Menahem Pressler in London im Alter von 99 Jahren. 

Beim SHMF war Menahem Pressler ein gern gesehener und gefeierter Gast. Insgesamt fünf Konzerte gab er zwischen 1987 und 2018 –  in Eckernförde, Reinbek, Heide, Bordesholm und zuletzt in der Elbphilharmonie in Hamburg. 

Dort präsentierte er vor fünf Jahren ein zweistündiges Solo Recital mit Werken von Debussy und Chopin vor einem gebannten Publikum. Ein bislang unveröffentlichter Mitschnitt des Konzerts spiegelt die Hingabe des damals 94-Jährigen zu seinem Instrument und setzt diesem besonderen Musiker ein kleines Denkmal. 

 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.