Sa 02.07. und So 03.07.2022
Musikfest Hasselburg
Familienfest mit den Brüdern Gerassimez & Friends
Das großzügig angelegte Gut Hasselburg wurde in den vergangenen Jahren durch die Stahlberg Stiftung liebevoll restauriert und ist geradezu prädestiniert für die Musikfeste auf dem Lande. Dies bestätigte sich bereits im Sommer 2014 bei der erfolgreichen Wiederbelebung der Musikfeste in Hasselburg. Im späten Mittelalter als Herrensitz in Nähe der Neustädter Bucht entstanden, sind noch heute die Wassergräben sichtbar, die den Herrensitz früher schützend umgaben. Zwischen dem Herrenhaus mit den flankierenden Kavaliershäusern und dem Torhaus von 1763 breiten sich weitläufige Rasenflächen aus, die zum Picknicken wie geschaffen sind. Die eindrucksvolle Scheune des Gutes zählt mit 72 m Länge zu den größten Reetdach-Anlagen des Landes und ist ein echtes Schmuckstück für Musik- und Theaterveranstaltungen. Am Samstagabend lädt der Weltklasse-Schlagzeuger Alexej Gerassimez gemeinsam mit musikalischen Freunden das Publikum ein zu einer Reise in den schier grenzenlosen Kosmos der virtuosen Percussion-Klänge. Außerdem ist Hasselburg in diesem Jahr Austragungsort des Wettbewerbs um den Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe.
Das Programm
Samstag, 2. Juli | 13 bis 18 Uhr | MF 1A
13 Uhr
Öffentlicher Wettbewerb um den Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe 2022
15 Uhr
Preisträgerinnnen des Förderpreis 2021
Alexander Glasunow: Elegie op. 44
Carl Maria von Weber: Andante e Rondo ungarese
Céline Eberhardt, Viola
Danai Vogiatzi, Klavier
17 Uhr
»La Noche Española«
Gaspar Cassadó: Requiebros
Enrique Granados:
- Intermezzo
- Andaluza
- El mirar de la Maja
Pablo Casals: El cant dels ocells
Wassily Gerassimez: La Guitarra
Astor Piazzolla: Le Grand Tango
Nicolai Gerassimez, Klavier
Wassily Gerassimez, Violoncello
Das Schleswig-Holstein Musik Festival dankt der Sparkassen-Stiftung Ostholstein für die Förderung von MF 1A.
Samstag, 2. Juli | 20 bis 21:30 Uhr | MF 1B
»Percussion-Himmel«
20 Uhr
»Starry Night«
Alexej Gerassimez: »Rebirth« für Percussion und Saxophon-Quartett
John Psathas: »Connectom« für Saxophon-Quartett und Percussion
Johannes Brahms: »Wiegenlied« op. 49 Nr. 4 (arr. Oran Eldor)
Gustav Holst: »Jupiter« aus »Die Planeten« (arr. Hugo van Rechem)
Alexej Gerassimez: »Asventuras« für Snare-Drum solo
AC/DC (Angus young, Malcolm Young): »Thunderstruck« für Saxophon-Quartett (arr. SIGNUM saxophone quartet)
John Williams: »Cantina Band« aus »Star Wars« für Saxophon-Quartett und Percussion (arr. Oran Eldor)
Alexej Gerassimez, Schlagzeug
SIGNUM saxophone quartet:
Blaž Kemperle, Sopransaxophon
Hayrapet Arakelyan, Altsaxophon
Alan Lužar, Tenorsaxophon
Guerino Bellarosa, Baritonsaxophon
Sonntag, 3. Juli | 11 bis 16 Uhr | MF 1C
11 Uhr
Maurice Ravel: »Le Tombeau de Couperin« (arr. Christoph Enzel)
Heitor Villa-Lobos: »Bachianas Brasileiras« Nr. 5 (arr. SIGNUM saxophone quartet)
Astor Piazzolla: »Le Grand Tango« (arr. Miha Ferk)
George Gershwin: »Rhapsody in blue« (arr. SIGNUM saxophone quartet)
Wassily Gerassimez, Violoncello
Nicolai Gerassimez, Klavier
SIGNUM Saxophone Quartet
Das Schleswig-Holstein Musik Festival dankt der Sparkassen-Stiftung Ostholstein für die Förderung.
13 Uhr
Ludwig van Beethoven: Trio op. 1, Nr. 3
Sergei Rachmaninoff: Trio Nr. 2 »Elegiaque«
Dmitri Schostakowitsch: Trio Nr. 1
Martin Funda, Violine
Nicolai Gerassimez, Klavier
Wassily Gerassimez, Violoncello
15 Uhr
»Family Clash«
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 881/ 867 für Violoncello, Vibraphon und Klavier
Anders Koppel: Toccata für Marimbaphon und Klavier
Alexej Gerassimez: »Asventuras«
Wassily Gerassimez: »Melancholia« für Violoncello und Marimba
Steve Reich: »Music for Pieces of Wood«
Sergei Rachmaninoff: Andante aus der Cellosonate in G-Dur op. 19
Eric Sammut: »Libertango« für Violoncello und Marimbaphon
Alexej Gerassimez: »Piazonore« für Vibraphon und Klavier
Wassily Gerassimez: »Transition« (arr. Alexej Gerassimez)
Alexej Gerassimez, Percussion
Nicolai Gerassimez, Klavier
Wassily Gerassimez, Violoncello
Präsentiert von CITTI
Produktpartner sind Kölln, Schwartauer Werke, Dithmarscher Privatbrauerei und Fürst Bismarck Mineralwasser