Die Herzstücke des Festivals!

Die »Musikfeste auf dem Lande« sind Landpartie, Familienausflug und Musikgenuss in einem. Ab sofort ist das Programm für die fünf Wochenenden auf den schönsten Gütern Norddeutschlands veröffentlicht. An den Samstagen finden zwischen 13 und 18 Uhr und an den Sonntagen zwischen 11 und 16 Uhr jeweils drei Konzerte mit zwei einstündigen Pausen statt. An den Samstagabenden gibt es jeweils ab 20 Uhr ein etwa 90-minütiges Konzert. 

Samstagabend: stimmungsvolle Konzerte vor malerischer Kulisse – für 23 Euro! 

Eine besondere Empfehlung sind die Samstagabend-Konzerte. Hier genießen die Besucherinnen und Besucher nicht nur mitreißende Formationen unterschiedlicher Genres sowie das malerische Ambiente der Gutshöfe – sie haben zudem bei einem Preis von 23 Euro dank freier Platzwahl die Chance, der Musik auf ihrem Wunschplatz zu lauschen.  

Auf Gut Hasselburg entführt die aus Limerick stammende Band 3 on the Bund am 1. Juli das Publikum mit ausgelassenem Irish Folk direkt auf die grüne Insel. Am 15. Juli präsentiert das Ensemble Five Sax auf Gut Stocksee mit raffinierten Arrangements ungewohnte Facetten des Saxofons. Und Gut Emkendorf bietet am 22. Juli eine Gypsy-Night mit dem niederländischen Starquartett Eva sur Seine. Den Samstagabend in Pronstorf gestaltet am 29. Juli die achtköpfige Band Hepta Polka und lässt mit einer Vielzahl an Instrumenten ein farbenfreudiges Kaleidoskop europäischer Folkmusik entstehen. Und auf Gut Wotersen garantieren Rob Heron & The Tea Pad Orchestra am 12. August »Partystimmung Very British«.

Die Tagesblöcke: zwischen Picknicks und Sommermusik 

Bei den »Musikfesten auf dem Lande« gestalten sowohl aufstrebende Nachwuchstalente in unterschiedlichen Formationen als auch etablierte internationale Künstlerinnen und Künstler das musikalische Programm. So treten auf Gut Hasselburg unter anderem das dänische Akkordeontrio TriOssia, Finalisten des »Young Classic Artist Trust 2022« auf und das Programm »#Wunderkammer!« der Geigerin Dorothea Schupelius und der Pianistin Jelizaveta Vasiljevabegeben lädt zu einer Entdeckungstour durch die Musikgeschichte ein.

In Stocksee lässt das Joolaee Trio eine fesselnde Mischung aus europäisch-klassischen Sounds, persischer und türkischer Volksmusik und Jazz erklingen. Außerdem ist SHMF-Porträtkünstler 2023 Daniel Hope gemeinsam mit dem ukrainischen Pianisten Alexey Botvinov zu erleben. Auf Gut Emkendorf genießen die Besucherinnen und Besucher virtuose Brass-Abenteuer des beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 ausgezeichneten Quintetts Bright Brass sowie eine musikalische Reise nach Spanien mit dem Wiener Weltmusiktrio Cobario. 

Beim Musikfest auf Gut Pronstorf, das komplett »op platt« von der NDR-Moderatorin Lina Bande begleitet wird, stehen mit der Cellistin Cosima Federle und dem Pianisten Gabriel Yeo zwei Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben auf der Bühne. Und Geiger Daniel Hope teilt sich das Podium mit dem SIGNUM saxophone quartet. Beim letzten Musikfest auf Gut Wotersen wird der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen. Darüber hinaus treten fünf Teilnehmende der »Hope Academy« in unterschiedlichen Konstellationen auf. 

Die Musikfeste spielen sich nicht nur auf und vor der Konzertbühne ab, sondern auch draußen auf dem Gelände, wo die Pausen inmitten der Guts- und Landidylle verbracht werden können. Walking Acts wie Saxophon spielende Hühner, eine echte Gänsekapelle und lebendige Gartenzwerge sowie Rosensträucher und Erdmännchen auf Stelzen wandeln umher und verzaubern die Besucherinnen und Besucher. In den Konzertpausen lockt außerdem ein reichhaltiges gastronomisches Angebot, darunter auch eine fertig gepackte Picknick-Box mit regionalen Spezialitäten, die bereits beim Ticketkauf online oder telefonisch dazu gebucht werden kann. 

Die Kindermusikwerkstatt 

An allen Musikfest-Wochenenden sind Eltern tagsüber dazu eingeladen, ihre Kinder in der Kindermusikwerkstatt unterzubringen. In der mobilen Musikschule, einem großräumigen Zelt, werden die Kinder von ausgebildeten Musikpädagoginnen und Musikpädagogen betreut und spielerisch an die Musik herangeführt. Das Glockenspiel, die Triangel oder die Schellentrommel dürfen nach Herzenslust ausprobiert werden oder aber Instrumente werden ganz einfach selbstgebaut. Besonderes Highlight: Die Kinder proben für einen kleinen Auftritt, der auf der Konzertbühne vor den Eltern aufgeführt wird.

Die Kindermusikfeste auf Schloss Wotersen 

Bei den Kindermusikfesten auf Schloss Wotersen erleben junge SHMF-Besucherinnen und -Besucher ab vier Jahren gemeinsam mit der ganzen Familie Konzerte, Mitmach-Aktionen und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Jeweils im ersten Konzert präsentieren der KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und die Bläsersolisten PROFIVE mit dem Märchen »Die kleine Meerjungfrau« des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen einen echten Klassiker der Weltliteratur. Anschließend entzündet die österreichische Band Louie’s Cage Percussion mit ihrem Programm »Boomtastic« ein virtuoses Klangfeuerwerk und spielen sich mit Schlaginstrumenten aus der ganzen Welt, Ukulele, Synthesizer, Akkordeon und Gesang durch die Epochen der Musikgeschichte.