Werftsommer-Fokus: Stadt, Land, Festival | Freitag, 8. August 2025
Die Teilnahme an Workshop und Panel ist kostenlos. Tickets für das Konzert sind im Vorwege oder über das Anmeldeformular zu erwerben.
Ablauf
1400 Uhr |
Workshop: 4D Future Mapping der Green Culture Anlaufstelle des Bundes |
In kreativen Sessions unter dem Motto „Events neu denken“ entwickeln die Teilnehmenden konkrete Visionen für eine nachhaltige kulturelle Zukunft. Die Green Culture Anlaufstelle unterstützt die Kultur-, Kreativ- und Medienbranche auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit, indem sie berät, vernetzt und Wissen zur ökologischen Transformation in der Kultur vermittelt. Für das Format des 4D Future Mappings hat sie den „Emerging Futures“-Ansatz (MIT) für den Kulturbereich weiterentwickelt. Hier gibt es einen ersten Einblick in den Workshop. |
|
1700 Uhr |
Pause |
1730 Uhr |
Panel: Nachhaltiges Veranstalten im ländlichen Raum – Vision oder Utopie? |
Jacob Bilabel, Leiter der Green Culture Anlaufstelle des Bundes Moderation: Laura Hamdorf, Pressesprecherin des Schleswig-Holstein Musik Festival |
|
1830 Uhr |
Pause |
1930 Uhr |
Konzert: Orchester im Treppenhaus |
Externer Inhalt
Kontakt bei Fragen
Schleswig-Holstein Musik FestivalBirgitt RehbockEinsiedelstraße 6 |