Die aus Backsteinen errichtete Tönninger Stadtkirche trägt den Namen des Heiligen Laurentius. Bereits um 1186 wurde an der Stelle der heutigen Kirche ein Gotteshaus errichtet. Der Kirchenraum wird geprägt vom mächtigen Deckengemälde des Hamburger Malers Barthold Conrath aus dem Jahr 1704. Weitere bedeutende Kunstwerke sind der acht Meter hohe Gemäldealtar, der Marten van Achten zugerechnet wird und der Taufstein aus Alabaster und Marmor. Über dem Lettner von 1635, der Kirchenschiff und Chorraum voneinander trennt, hängt eine spätgotische Triumphkreuzgruppe, die etwa um 1500 geschaffen wurde. Als Besonderheit hat die Kirche zwei Orgeln: auf dem Lettner die kleinere Chororgel mit acht Registern, deren Gehäuse auf das Jahr 1739 zurückgeht, und die große Hauptorgel mit 41 Registern, die 1978 unter Verwendung alter Gehäuseteile von Hinrich Otto Paschen erbaut wurde.
Programm
Adresse
25832 Tönning