Venedig wird Städteschwerpunkt 2024!

Sehnsuchtsort, Stadt der Kanäle und prächtigen Feste: Das Festival widmet sich im kommenden Festivalsommer der Musikmetropole Venedig. Bis heute zieht die Stadt ihre Besucher in den Bann und versprüht mit ihrer malerischen Kulisse einen besonderen Zauber.

Von der Renaissance bis in die Moderne kamen europäische Musiker und Komponisten in Venedig zusammen und trieben Innovationen der Vokal- und Instrumentalmusik auf dem ganzen Kontinent voran: Nicht nur erfuhr die venezianische Mehrchörigkeit bei Vokalwerken im Markusdom ihre Blüte, die Stadt galt auch als Zentrum des Musiktheaters – im 17. Jahrhundert gab es rund 20 Opernhäuser, die erstmals auch die Tore für das bürgerliche Publikum öffneten. Georg Friedrich Händel, Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi sind nur einige der großen Namen, die hier ihre Opern aufführen ließen. Nicht zuletzt prägte der Venezianer Antonio Vivaldi mit den Konzerten seines Orchesters des Ospedale della Pietà – einem Waisenhaus für Mädchen, das vielmehr einem Musikkonservatorium glich – den Klang der Stadt.

Mit Werken von Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi, Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni ebenso wie von Giuseppe Verdi, Richard Wagner und vielen weiteren erforscht das Festival im Sommer 2024 die musikalische Bandbreite Venedigs. Neben Konzerten, Opernabenden, Kammermusik und Liederabenden stehen Abende auf dem Programm, die vom venezianischen Karneval, dem Lebemann Giacomo Casanova und den populären Gesängen der Gondolieri inspiriert sind.