Besetzung
Julius Drake, Klavier
Belcea Quartet
Programm
Franz Schubert:
Streichquartett Nr. 10 Es-Dur D 87
Antonín Dvořák:
Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 51 »Slawisches«
Edward Elgar:
Klavierquintett a-Moll op. 84
Preiskategorien
€ 39EUR / € 34EUR / € 27EUR / € 19EUR / € 10EUR
Bemerkung
Zu diesem Konzert wird es ein Programmheft geben. Wenn Sie das Heft bargeldlos erhalten möchten, buchen Sie beim Kauf Ihrer Karten einfach einen Programmheft-Gutschein (3 €) hinzu. Ihr Programmheft wird Ihnen am Ort der Veranstaltung gegen Vorlage des Gutscheins ausgehändigt.
»Das Auffälligste war der Geist der Freiheit«, schrieb unlängst die London Times über das »Belcea Quartet« – diese Musiker lassen sich nicht von Grenzen einengen. Das Quartett entstand 1994 am »Royal College of Music« in London. Mit der rumänischen Violinistin Corina Belcea und dem polnischen Bratschisten Krzysztof Chorzelski brachten damals gleich zwei Gründungsmitglieder eine unterschiedliche künstlerische Herkunft in das Ensemble ein, die durch die französischen Musiker Axel Schacher (Violine) und Antoine Lederlin (Violoncello) erweitert wurde. Dies gibt auch die Bandbreite ihres Repertoires wieder: So haben sie bereits sämtliche Streichquartette von Beethoven, Brahms, Bartók und Britten preisgekrönt eingespielt und stellen dem Publikum immer wieder neue Werke von aktuellen Komponisten vor. Im Festivalsommer stehen Streichquartette von Franz Schubert und Antonín Dvořák auf dem Programm, aber auch das Klavierquintett in a-Moll von Edward Elgar, bei dem der Brite Julius Drake – gefeierter Pianist und langjähriger Liedbegleiter von Tenor Ian Bostridge – den Tastenpart übernimmt.