Hindemith-Preis 2023
Hindemith-Preis 2023
14.08.2023
Kiel
Mo. 14.08.202319:30 UhrKiel Muthesius Kunsthochschule, KesselhausK 157
Mo. 14.08.202319:30 UhrKiel Muthesius Kunsthochschule, KesselhausK 157

Hindemith-Preis 2023

Besetzung

Programm

Alex Paxton:
»Spit Crystal Yeast-rack, dripping. (à l’orange)« (Gemeinsames Auftragswerk von Explore Ensemble, Wigmore Hall und SHMF)
Paul Hindemith:
Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
u.a.

Preiskategorien

18

Bemerkung

Freie Platzwahl
Zu diesem Konzert wird es ein Programmheft geben. Wenn Sie das Heft bargeldlos erhalten möchten, buchen Sie beim Kauf Ihrer Karten einfach einen Programmheft-Gutschein (3 €) hinzu. Ihr Programmheft wird Ihnen am Ort der Veranstaltung gegen Vorlage des Gutscheins ausgehändigt.

Der Hindemith-Preis wird seit 1990 alljährlich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival verliehen. Mit der Auszeichnung sollen herausragende zeitgenössische Komponisten gefördert werden. Preisträger der Vergangenheit waren etwa Thomas Adès, Jörg Widmann, Lera Auerbach und im Jahr 2022 Hannah Kendall. Zu den Regularien des Preises gehört, dass der Preisträger vom SHMF den Auftrag zur Komposition eines Werks erhält, das im darauffolgenden Jahr beim Festival uraufgeführt wird. So erlebt bereits im Juni Kendalls neues Werk »...I may turn to salt« bei einem Konzert mit Porträtkünstler Daniel Hope seine Premiere. 2023 geht der renommierte Preis an Alex Paxton. 1990 in Manchester geboren, studierte er Jazz und Komposition an der »Royal Academy of Music« und am »Royal College of Music« in London. Seine Musik wurde bereits von namhaften Klangkörpern wie dem Ensemble Modern oder dem London Symphony Orchestra aufgeführt.

Das Preisgeld in Höhe von € 20.000,- und die musikalische Ausgestaltung werden von der Hindemith-Stiftung (Blonay/Schweiz), den drei Hamburger Stiftungen Rudolf und Erika Koch-Stiftung, Walther und Käthe Busche-Stiftung und Gerhard Trede-Stiftung sowie der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein getragen.