Und der Haifisch, der hat Zähne …
So. 13.07.202519:30 UhrAltenhof KuhhausK 33
So. 13.07.202519:30 UhrAltenhof KuhhausK 33

Und der Haifisch, der hat Zähne …

Besetzung

Katharine Mehrling, Gesang
& Band

Programm

Musik von Kurt Weill nach Texten von Bertolt Brecht

Preiskategorien

49 / € 43 / € 35 / € 26 / € 12

Eine musikalisch-literarische Reise in das Weill-Lenya-Brecht-Universum
 
Kurt Weill und Lotte Lenya –
ein Künstlerpaar, das eine ganze Ära verkörpert: die legendären »Goldenen Zwanziger« der Weimarer Republik. 
 1927 trifft Kurt Weill das erste Mal auf Bertolt Brecht, der in seinen Texten eine Welt voller sozialer Ungerechtigkeit und Egoismus zeichnet. Mit kühlem, kritischem Verstand hält Brecht den Menschen einen Spiegel vor. Beide, Brecht und Weill, machen in Berlin Furore mit ihren musikdramatischen Werken, darunter »Mahagonny«, »Happy End« und schließlich ihr gemeinsamer Welterfolg »Die Dreigroschenoper«. Lotte Lenya wird als Kurt Weills Muse ein gefeierter Bühnenstar. Nur wenige Jahre bleiben. Mit dem Ruhm war »das Chaos (..) aufgebraucht. Es war die beste Zeit«. Was folgte, waren Flucht vor den Nazis und die Vertreibung aus Deutschland. Kurt Weill gelingt es mit seinen Musicals den Broadway zu revolutionieren. Bald pfeift ganz New York den »Mackie Messer Song«, genauso wie damals in Berlin. Nach seinem frühen Tod mit nur 50 Jahren setzt sich Lotte Lenya zur Aufgabe, das Werk von Kurt Weill am Leben zu erhalten. 1955 reist sie erstmals wieder nach Berlin. Dort begegnet sie ein letztes Mal Bertolt Brecht, der nach über 15 Jahren im Exil 1949 in Ost-Berlin das Berliner Ensemble gegründet hat.
 Die Musik von Kurt Weill verbindet Einflüsse aus Berlin in ihren rauschhaften Zwanziger Jahren, später aus New York, Harlem, Black American Jazz sowie aus 5000 Jahren Musik von der jüdischen Wüste. 
»Jedes Lied ist ein Kosmos, eine Postkarte der Seele. Das ist Balsam in dieser herausfordernden Zeit« (Barrie Kosky über Kurt Weill, beim Konzert »Lonely House« mit Katharine Mehrling). Eine mitreißende Auswahl von Songs und Texten aus der goldenen Zeit des Dichters (»mein Werk ist der Abgesang des Jahrtausends«) bringt die gefeierte Sängerin und Schauspielerin Katharine Mehrling gemeinsam mit dem Schauspieler Tilmar Kuhn und dem Pianisten Jarkko Riihimäki auf die Bühne. »Katharine Mehrling singt die Songs von Kurt Weill mit einer Stimme, die die Luft von Berlin, die Straßen von Paris und die Einsamkeit des New Yorker Exils in sich aufnimmt. Als seien sie für sie geschrieben. Eine der sensationellsten Stimmen der Welt« (Barrie Kosky über Katharine Mehrling in der Berliner Zeitung).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.