
Plöner Gespräche: Verpöntes Verlangen
Ein Leben zwischen Lust und Verzicht? Mit der Reihe »Plöner Gespräche« bieten das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) und der NDR jährlich eine Diskussionsplattform auf Schloss Plön, die zwischen Politik, Gesellschaft...
mehr lesen
Let's talk about Zukunft!
Wie lassen sich Konzerte nachhaltig veranstalten? Was sind die größten Hürden, was die größten Chancen? An alle, die Kultur neu und zukunftsfähig denken wollen, aufgepasst: Im Rahmen des Werftsommers lädt das SHMF...
mehr lesen
Stühle raus – tanzen! Der Werftsommer beim SHMF
Raues Hallenflair, pulsierende Beats und eine tanzende Menge – das ist der Werftsommer des Schleswig-Holstein Musik Festival! Vom 1. bis 8. August verwandelt sich die historische Kulturwerft Gollan in Lübeck in einen...
mehr lesen
Für diese Highlights gibt es noch Tickets!
Zum Saisonauftakt sind rund zwei Drittel aller Konzerte ausverkauft. Aber: In fast allen Regionen Norddeutschlands sind noch Karten für musikalische Highlights verfügbar. So tritt der isländische und für seine...
mehr lesen
NDR Kultur: Radiotermine
Auch in diesem Jahr wird eine Auswahl von Konzerten von unserem Medienpartner NDR live oder zeitversetzt auf NDR Kultur übertragen. Die ausgewählten Konzerten können Sie ebenso kostenlos online hören unter ndr.de/shmf und...
mehr lesen
Ohne euch geht’s nicht: ein Dank an unsere Sponsoren und Förderer!
Beim SHMF 2025 stehen in den kommenden acht Wochen ganze 203 Konzerte auf dem Programm – dazu fünf »Musikfeste auf dem Lande«, zwei fröhliche Kindermusikfeste und der beliebte Werftsommer. Das alles findet an 125...
mehr lesen
Musik im Gepäck!
Wenn der Musikfest-Trecker des SHMF anrollt, heißt das: Es wird getanzt, geklatscht und geträumt! Auch in diesem Jahr tourt der Trecker wieder durch den Norden und bringt die locker-beschwingte Stimmung der »Musikfeste auf dem...
mehr lesen
Besondere Probeneinblicke ...
... können Sie im Sommer bei unserem Festivalorchester gewinnen. Hier erleben Sie, wenn Dirigentinnen und Dirigenten dem Orchester den Feinschliff verleihen, wenn der Star des Abends und die vielen Musikerinnen und Musiker zu...
mehr lesen
Hier kommt unser Festivalorchester!
Sie sind Mitte 20, kommen aus 27 Nationen, sind hochtalentiert und bilden einen der spannendsten Klangkörper der Festivalsaison: die 117 Musikerinnen und Musiker des Schleswig-Holstein Festival Orchestra. Am 29. Juni reisen sie...
mehr lesen
Mal ohne Auto zum Konzert
Das ist möglich – auch zu unseren ländlichen Spielstätten. Zu ausgewählten Musikfesten auf dem Lande bieten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ADFC und AK Touristik geführte Radtouren und Busshuttles an und...
mehr lesen
Raus aufs Land!
Die »Musikfeste auf dem Lande« – das sind kurzweilige Konzerte, kombiniert mit fröhlichen Picknicks auf malerischen Gutsanlagen in Schleswig-Holstein. Vergessen Sie den Alltag, erleben Sie mit der ganzen Familie Landidylle...
mehr lesen
Fazıl Say ist Porträtkünstler!
Der Pianist und Komponist Fazıl Say gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Türkei – ein Ausnahmemusiker, dessen Wirkung die Grenzen der klassischen Musik überschreitet. Für ihn ist Musik ein universelles Medium, das...
mehr lesen
Fragen Sie das Schaf!
Gestatten: Wolltraut! Ab sofort können Sie auf der Festivalwebsite sympathische Unterstützung bei der Konzertsuche in Anspruch nehmen. Unser rosa Schaf, SHMF-Jahresmotiv 2025, »durchgrast« für Sie das Programm des SHMF und...
mehr lesen
»Ich schreibe Musik für Menschen«
Mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Vermögen berührt Fazıl Say, SHMF-Porträtkünstler 2025, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern ganz unmittelbar. Seine Kompositionen werden von den weltweit führenden...
mehr lesen
Angebote für Familien
Ab einem Alter von fünf Jahren dürfen die kleinsten Festivalbesucherinnen und -besucher beim SHMF in die Welt der Musik eintauchen. Die sechs Musiker von Louie’s Cage Percussion etwa präsentieren mit ihrem neuen Programm...
mehr lesen
Istanbul wird Städteschwerpunkt des SHMF 2025
Jahrhundertealte Basare neben modernen Hochhäusern, Gebetsgesänge vor dem Rauschen einer 16-Millionen-Metropole, Musik von Johann Sebastian Bach neben anatolischer Folklore: Istanbul ist ein pulsierender Ort spannender...
mehr lesen